日韩av大片在线观看欧美成人不卡|午夜先锋看片|中国女人18毛片水多|免费xx高潮喷水|国产大片美女av|丰满老熟妇好大bbbbbbbbbbb|人妻上司四区|japanese人妻少妇乱中文|少妇做爰喷水高潮受不了|美女人妻被颜射的视频,亚洲国产精品久久艾草一,俄罗斯6一一11萝裸体自慰,午夜三级理论在线观看无码

上海薩帛機(jī)電控制系統(tǒng)有限公司
初級(jí)會(huì)員 | 第11年

18721698062

當(dāng)前位置:上海薩帛機(jī)電控制系統(tǒng)有限公司>> S10/WS/TPK E.L.B.-Fuellstandsgeruete傳感器優(yōu)價(jià)銷售

S10/WS/TPK E.L.B.-Fuellstandsgeruete傳感器優(yōu)價(jià)銷售

參  考  價(jià)面議
具體成交價(jià)以合同協(xié)議為準(zhǔn)

產(chǎn)品型號(hào)

品       牌

廠商性質(zhì)經(jīng)銷商

所  在  地上海市

更新時(shí)間:2024-05-20 13:28:44瀏覽次數(shù):1942次

聯(lián)系我時(shí),,請(qǐng)告知來自 化工儀器網(wǎng)
同類優(yōu)質(zhì)產(chǎn)品更多>
E.L.B.-Fuellstandsgeruete Bundschuh GmbH+Co. KG產(chǎn)品:彭
:(直線) :/
詢價(jià)請(qǐng)發(fā):[email protected]或者
傳真

快速報(bào)價(jià)以下E.L.B.-Fuellstandsgeruete Bundschuh GmbH+Co. KG列表型號(hào),!若您的E.L.B.-Fuellstandsgeruete Bundschuh GmbH+Co. KG型號(hào)與以下型號(hào)類似,或者品牌一樣,,我們都可以為您找到,,約1-2個(gè)工作日反饋報(bào)價(jià),!
基于我們與E.L.B.-Fuellstandsgeruete Bundschuh GmbH+Co. KG廠家備件部門的長期通力合作,,以更好的采購、更精準(zhǔn)的貨期,、更專業(yè)的服務(wù)態(tài)度為您全天候服務(wù),!
本公司是歐洲工控產(chǎn)品供應(yīng)商,直接源頭采購歐洲產(chǎn)地工業(yè)備件,,歐洲工控產(chǎn)品*品質(zhì)歐洲工控產(chǎn)品進(jìn)口原裝歐洲工控產(chǎn)品精確貨期,。
上海薩帛機(jī)電設(shè)備有限公司,價(jià)格優(yōu)勢(shì),!

   ----------------------------------------------------------  
   -      :彭    -  

    -     手機(jī):/     - 

    -     :(直線)           -  

    -                             -  

    -      :[email protected]或者       -  

    ----------------------------------------------------------- 
  地址:上海浦東新區(qū)外高橋楊高北路536號(hào)樂非天地大廈6層
  公司:www.sahbore,。。com
詢價(jià)請(qǐng)?zhí)峁ㄆ放?型號(hào)+數(shù)量+公司全稱/)或原產(chǎn)品的現(xiàn)場(chǎng)圖片信息,。我們會(huì)盡快做出回復(fù) ,。
優(yōu)價(jià)銷售:

E.L.B    S10/WS/TPK    傳感器
E.L.B    S10/WS/TPK    傳感器

E.L.B    S10/WS/TPK    傳感器
E.L.B    S10/WS/TPK    傳感器
E.L.B    ER-144A/EX    繼電器
E.L.B    TK30015794B    傳感器
E.L.B    ER-144-A-EX-230 VAC    開關(guān)
E.L.B.    BK-390-50    自動(dòng)控制器
E.L.B.    BK-390-50    雙穩(wěn)態(tài)轉(zhuǎn)換觸點(diǎn)
E.L.B.    T200F2"V24    傳感器

Doppelrohr- und Befüllleitungsüberwachung, konduktiv

01-07-07EF2LEF2T

Die konduktiven Sonden EF2 L und T mit integrierter Elektronik ET-473L und ET-473T werden zur überwachung von Doppelrohrleitungen bzw. Befüllleitungen eingesetzt. Die Sonden sind vom DIBt für wassergef?hrdende Flüssigkeiten zugelassen. Die konduktive Elektrode EF2 L mit eingebautem Elektronikteil ET-473L l?st Alarm bei Undichtigkeiten von doppelwandigen Rohrleitungen aus.

Dokumente

Alarmmelder mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

01-09-01OAA-100.A1

Die Alarmmelder OAA-100.A1 sind eigenst?ndige Meldeeinrichtungen zur Alarmanzeige mit optischer und akustischer Alarmmeldung. Die Alarmmelder OAA-100.A1 k?nnen mit einem überfüllstandaufnehmer (z.B. T-200.F...) und einer Leckagesonde (z.B. T-200.L...) als überwachungseinrichtung eines Tanks vor Ort eingesetzt werden. Der OAA-100.A1 erfasst die Grenzstandsmeldungen der angeschlossenen Standaufnehmer / Leckagesonden und l?st ein akustisches Signal (quittierbar) und ein optisches Signal aus (nicht quittierbar).

Dokumente

Alarmmelder mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

01-09-02OAA-100.A3

Die Alarmmelder OAA-100.A3 sind Meldeeinrichtungen zur Alarmanzeige und Signalisierung einer Alarmmeldung einer überfüllsicherung oder einer Leckagesonde. Neben Standaufnehmern mit Schnittsle k?nnen auch Ruhestromschleifen als Geber angeschlossen werden. An den 2 potentialfreien Ausgangskontakten des Alarmgebers ist es m?glich eine optische und eine akustische Warneinrichtung anzuschlie?en.

Dokumente

Alarmmelder mit 1 bis 4 Kan?le

01-09-03OAA-300

Die Alarmmelder OAA-300 sind eigenst?ndige Meldeeinrichtungen zur Alarmanzeige mit optischer- und akustischer Alarmmeldung. Die Alarmmelder OAA-300 k?nnen mit einem überfüllstandaufnehmer (z.B. T-200F, EF2, oder EFV2) und einer Leckagesonde (z.B. T-200L, ELH oder EP) als überwachungseinrichtung eines Tanks vor Ort eingesetzt werden. Der OAA-300 erfasst die Grenzstandsmeldungen der angeschlossenen Standaufnehmer / Leckagesonden und l?st ein akustisches Signal (quittierbar) und ein optisches Signal aus (nicht quittierbar). Zus?tzlich werden die Signalleitungen auf Leitungsbruch / Leitungskurzschluss überwacht.

Dokumente

Blitzschutzger?t für Ex-Zone 0 (Kat. 1)

01-10-01BL-100

Der Blitzschutzbaustein slt einen Grobschutz dar, der überspannungen auf den Signalleitungen durch atmosph?rische Einflüsse oder Einstreuungen elektromagnetischer Felder (Blitzeinschl?ge) auf einen Wert begrenzt, so dass keine Zündungen durch Funkenüberschl?ge innerhalb der Ex-Atmosph?re auftreten k?nnen.


E.L.B. Füllstandsger?te Bundschuh GmbH+Co

logo elbefant 

überfüllsicherung

01-01-01T200.FT208.F

Die Standaufnehmer T-20_.F... sind vom DIBt als Standgrenzschalter von überfüllsicherungen für Beh?lter zum Lagern wassergef?hrdender Flüssigkeiten zugelassen. Der Schwimmer schaltet über ein Magnetsystem bei aufsteigendem Flüssigkeitspegel die im Führungsrohr montierten Reedkontakte. Die durch den Schaltvorgang ausgel?ste Widerstands?nderung im Sensorkreis wird ausgewertet und das Ausgangsrelais angesteuert. Die medienberührenden Teile der Standaufnehmer T-20_.F... sind vollst?ndig in PE, PP, PVC, PVDF gefertigt. Hierdurch sind die Standaufnehmer T-20_.F... für den Einsatz an Tanks zur Lagerung hoch aggressiver Medien ideal geeignet.

überfüllsicherung mit 24 V DC-Direktanschluss

01-01-02T200.F / ET-520, ET-521T208.F / ET-520, ET-521

Die Standaufnehmer T-20_.F...(24 V) sind vom DIBt als Standgrenzschalter von überfüllsicherungen für Beh?lter zum Lagern wassergef?hrdender Flüssigkeiten zugelassen. Der Schwimmer schaltet über ein Magnetsystem bei aufsteigendem Flüssigkeitspegel die im Führungsrohr montierten Reedkontakte. Die durch den Schaltvorgang ausgel?ste Widerstands?nderung im Sensorkreis des Kontaktschutzrelais KR-24V wird ausgewertet und das Ausgangsrelais angesteuert. Die medienberührenden Teile der Standaufnehmer T-20_.F... sind vollst?ndig in PE / PP / PVC / PVDF gefertigt. Hierdurch sind die Standaufnehmer T-20_.F...(24 V) für den Einsatz an Tanks zur Lagerung hoch aggressiver Medien ideal geeignet. Das Auswerteger?t, ET-520 [KR-24V] oder ET-521 [KR-24V], ist direkt im Anschlusskopf montiert.

Dokumente

Magnettauchsonde überfüllsicherung für Ex-Zone 0 (Kat. 1)

01-01-05T203.FT204.FT204/0.F

Die Magnettauchsonden T20... dienen zur Erfassung von Füllstandsgrenzwerten in Beh?ltern für flüssige Medien, wobei im Gasraum über der Flüssigkeit eine explosionsf?hige Atmosph?re der Zone 0 (Kat. 1) und au?erhalb des Beh?lters, im Bereich der Anschlussdose, Ex-Zone 1 (Kat. 2), gegeben ist.

Dokumente

Magnettauchsonde überfüllsicherung für Ex-Zone 0 (Kat. 1)

01-01-06T205/0.FT209/0.F

Die Magnettauchsonden T20... dienen zur Erfassung von Füllstandsgrenzwerten in Beh?ltern für flüssige Medien, wobei im Gasraum über der Flüssigkeit eine explosionsf?hige Atmosph?re der Zone 0 (Kat. 1) und au?erhalb des Beh?lters, im Bereich der Anschlussdose, Ex-Zone 1 (Kat. 2), gegeben ist.

Dokumente

überfüllsicherung mit 20...230 V AC/DC-Direktanschluss

01-01-07T200.F / ET-580T208.F / ET-580

Die Standaufnehmer T-20_.F... (20...230 V AC/DC) sind vom DIBt als überfüllsicherungen für Beh?lter zum Lagern wassergef?hrdender Flüssigkeiten zugelassen. Der Schwimmer schaltet über ein Magnetsystem bei aufsteigendem Flüssigkeitspegel die im Führungsrohr montierten Reedkontakte. Die durch den Schaltvorgang ausgel?ste Widerstands?nderung im Sensorkreis des Elektronikteiles ET-580 wird ausgewertet und das Ausgangsrelais angesteuert.

Dokumente

überfüllsicherung für Ex-Zone 1 (Kat. 2)

01-01-08T200.F Ex

Die Standaufnehmer T-20_.F... sind vom DIBt als Standgrenzschalter von überfüllsicherungen für Beh?lter zum Lagern wassergef?hrdender Flüssigkeiten zugelassen. Der Schwimmer schaltet über ein Magnetsystem bei aufsteigendem Flüssigkeitspegel die im Führungsrohr montierten Reedkontakte. Die durch den Schaltvorgang ausgel?ste Widerstands?nderung im Sensorkreis wird ausgewertet und das Ausgangsrelais angesteuert.

Dokumente

Konduktive Elektrode als überfüllsicherung 2-5 fach

01-02-01EF2EF3EF4EF5

Die konduktiven Elektroden EF2...5 sind vom ?DIBt" als überfüllsicherungen für wassergef?hrdende Flüssigkeiten zugelassen. Die Verschraubungen der EF2...5 bestehen je nach Anforderung aus den Materialien PE, PPH, PVC oder PTFE. Die Elektrodenst?be sind aus Edelstahl 1.4571, Hasloy B, Hasloy C, Titan oder Tantal. Hierdurch sind die konduktiven Elektroden EF2...5 für den Einsatz bei hoch aggressiven Medien geeignet.

Dokumente

Konduktive Elektrode als überfüllsicherung 2-5 fach, mit 24 V DC-Direktanschluss

01-02-01EF2 / ET-450EF2 / ET-451

Das Elektronikteil ET-450 / ET-451 wird in den Anschlusskopf der Elektrode EF2 eingebaut und hat eine Versorgungsspannung von 24 V DC. Das Elektronikteil besitzt einen Schlie?er-Ausgang in Ruhestromausführung (Sonde nicht benetzt: Kontakt ist geschlossen).

Dokumente

Konduktive Elektrode als überfüllsicherung 3-5 fach, mit 24 V DC-Direktanschluss

01-02-02EF3 / ET-420EF4 / ET-430EF5 / ET-440

Die konduktiven Elektroden EF3...5 sind vom ?DIBt" als überfüllsicherungen für wassergef?hrdende Flüssigkeiten zugelassen. Mit den zus?tzlichen St?ben der konduktiven Elektrode EF3...5 k?nnen weitere Grenzwerte oder eine Min-Max-Schaltung realisiert werden. Der Anschlusskopf ist für den Einbau eines Elektronikteils (ET-4xx, siehe n?chste Seite) vorbereitet. Mit dieser Auswerteelektronik (24 V DC Versorgungsspannung und 4 Schlie?erkontakte) kann ein überfüllkontakt mit bis zu 3 Grenzwerten oder 1 Grenzwert mit einer Min-Max-Schaltung realisiert werden.

Dokumente

Konduktive Elektrode verslbar als überfüllsicherung mit und ohne 24 V DC-Direktanschluss

01-02-03EFV2EFV2 / ET-470

Die konduktive Elektrode EFV2 ist vom ?DIBt" als überfüllsicherungen für wassergef?hrdende Flüssigkeiten zugelassen. Verschraubung und Rohr der EFV2 bestehen aus PE, PPH, PVC oder PVDF. Die Elektrodenst?be sind aus Edelstahl 1.4571, Hasloy B, Hasloy C, Titan, Tantal oder Glas-Kohle-Stifte. Hierdurch ist die konduktive Elektroden EFV2 für den Einsatz bei hoch aggressiven Medien geeignet.

Dokumente

Konduktive Elektrode als überfüllsicherungmit 20...230 V AC/DC-Direktanschluss

01-02-04EF2 / ET-480

Die überfüllsicherung EF2 (20...230 V AC/DC) ist vom ?DIBt" als überfüllsicherung für wassergef?hrdende Flüssigkeiten zugelassen.

Dokumente

Konduktive Elektrode verslbar als überfüllsicherung mit 20...230 V AC/DC-Direktanschluss

01-02-06EFV2 / ET-480

Die überfüllsicherung EFV2 (20...230 V AC/DC) ist vom ?DIBt" als überfüllsicherungen für wassergef?hrdende Flüssigkeiten zugelassen. Verschraubung und Rohr der EFV2 bestehen aus PE, PPH, PVC oder PVDF. Die Elektrodenst?be sind aus Edelstahl 1.4571, Hasloy B, Hasloy C, Titan, Tantal oder Glas-Kohle-Stifte. Hierdurch ist die überfüllsicherung für den Einsatz bei hoch aggressiven Medien geeignet.

Dokumente

Konduktive Elektrode als überfüllsicherung für Ex-Zone 0 (Kat. 1)

01-03-02EE21FEE22F

Die konduktiven Elektroden der Typenreihen EE-21...F/EE-22...F erm?glichen die überwachung von leitf?higen Flüssigkeiten innerhalb des Ex-Bereichs Zone 0 (Kat. 1). Diese sind au?erdem vom ?DIBt" als überfüllsicherungen für wassergef?hrdende und brennbare Flüssigkeiten zugelassen.

Dokumente

Leckagesonde

01-06-01T200.L

Die Leckagesonden T-200.L sind auf Basis der ?WasBauPVO" vom ?DIBt" zur Erfassung ausgelaufener wassergef?hrdender Flüssigkeiten zugelassen. Die T-200.L dürfen u.a. als Leckagesonden im Raum zwischen einem Tank und dessen zugeh?riger Auffangwanne eingesetzt werden.

Dokumente

Leckagesonde mit 24 V DC-Direktanschluss

01-06-02T200.L / ET-520, ET-521

Die Leckagesonden T-200.L (24 V) sind auf Basis der ?WasBauPVO" vom ?DIBt" zur Erfassung ausgelaufener wassergef?hrdender Flüssigkeiten zugelassen. Die T-200.L (24 V) dürfen u.a. als Leckagesonden im Raum zwischen einem Tank und dessen zugeh?riger Auffangwanne eingesetzt werden. Das Auswerteger?t, ET-520 [KR-24V] oder ET-521 [KR-24V], ist direkt im Anschlusskopf montiert.

Dokumente

Leckagesonde mit 20...230 V AD/DC-Direktanschluss

01-06-03T200.L / ET-580

Die Leckagesonden T-200.L (20...230 V AC/DC) sind auf Basis der ?WasBauPVO" vom ?DIBt" zur Erfassung ausgelaufener wassergef?hrdender Flüssigkeiten zugelassen.

Dokumente

Leckagesonde für Ex-Zone 1 (Kat. 2)

01-06-04T200.L Ex

Die Leckagesonden T-200.L sind auf Basis der ?WasBauPVO" vom ?DIBt" zur Erfassung ausgelaufener wassergef?hrdender Flüssigkeiten zugelassen. Die T-200.L dürfen u.a. als Leckagesonden im Ex-Bereich, Zone 1 (Kat. 2), eingesetzt werden.

Dokumente

H?ngeelektrode als Leckagesonde, konduktivOptional für Ex-Zone 1 (Kat. 2)

01-07-01ELH

Die Leckagesonden der Typenreihe ELH sind vom ?DIBt" zur überwachung von Auffangr?umen, Auffangvorrichtungen, Kontroll- und Füllsch?chten zugelassen. Die Verschraubung der ELH besteht aus PVC, der Sondenk?rper der ELH je nach Anforderung aus den Materialien PE, PPH, PVC oder PVDF. Die Elektrodenspitzen sind aus Edelstahl 1.4571, Hasloy B, Hasloy C, Titan, Tantal oder Glas-Kohle-Stifte. Hierdurch ist die ELH für den Einsatz bei hoch aggressiven Medien geeignet. Die Kabell?nge kann an der Verschraubung der ELH verslt werden.

Dokumente

Plattenelektrode als Leckagesonde, konduktivOptional für Ex-Zone 1 (Kat. 2)

01-07-02EP

Die Plattenelektrode als Leckagesonde der Type EP ist vom ?DIBt“ zur überwachung von Auffangr?umen, Auffangvorrichtungen, Kontroll- und Füllsch?chten zugelassen. Der Sondenk?rper der EP besteht je nach Anforderung aus den Materialien PE, PPH, PVC, PTFE oder PVDF. Die Elektrodenspitzen sind aus Edelstahl 1.4571, Hasloy B, Hasloy C, Titan, Tantal oder Glaskohlenstoff. Hierdurch ist die EP für den Einsatz bei hoch aggressiven Medien geeignet.

Dokumente

H?ngeelektrode als Leckagesonde, konduktivmit 24 V DC-Direktanschluss

01-07-03ELH / ET-470

Die Leckagesonden der Typenreihe ELH (ET-470) sind vom ?DIBt" zur überwachung von Auffangr?umen, Auffangvorrichtungen, Kontroll- und Füllsch?chten zugelassen. Die Verschraubung der ELH besteht aus PVC, der Sondenk?rper der ELH je nach Anforderung aus den Materialien PE, PPH, PVC oder PVDF. Die Elektrodenspitzen sind aus Edelstahl 1.4571, Hasloy B, Hasloy C, Titan, Tantal oder Glas-Kohle-Stifte. Hierdurch ist die ELH für den Einsatz bei hoch aggressiven Medien geeignet. Die Kabell?nge kann an der Verschraubung der ELH verslt werden.

Dokumente

Plattenelektrode als Leckagesonde, konduktivmit 24 V DC-Direktanschluss

01-07-03EP / ET-460EP / ET-461

Die Plattenelektrode als Leckagesonde der Type EP ist vom ?DIBt“ zur überwachung von Auffangr?umen, Auffangvorrichtungen, Kontroll- und Füllsch?chten zugelassen. Der Sondenk?rper der EP besteht je nach Anforderung aus den Materialien PE, PPH, PVC, PTFE oder PVDF. Die Elektrodenspitzen sind aus Edelstahl 1.4571, Hasloy B, Hasloy C, Titan, Tantal oder Glaskohlenstoff. Hierdurch ist die EP für den Einsatz bei hoch aggressiven Medien geeignet.

Dokumente

H?ngeelektrode als Leckagesonde, konduktivmit 20...230 V AC/DC-Direktanschluss

01-07-04ELH / ET-480

Die Leckagesonden der Typenreihe ELH (ET480) sind vom ?DIBt" zur überwachung von Auffangr?umen, Auffangvorrichtungen, Kontroll- und Füllsch?chten zugelassen. Die Verschraubung der ELH besteht aus PVC, der Sondenk?rper der ELH je nach Anforderung aus den Materialien PE, PPH, PVC oder PVDF. Die Elektrodenspitzen sind aus Edelstahl 1.4571, Hasloy B, Hasloy C, Titan, Tantal oder Glas-Kohle-Stifte. Hierdurch ist die ELH für den Einsatz bei hoch aggressiven Medien geeignet. Die Kabell?nge kann an der Verschraubung der ELH verslt werden.

Dokumente

Doppelrohr- und Befüllleitungsüberwachung, konduktiv

01-07-07EF2LEF2T

Die konduktiven Sonden EF2 L und T mit integrierter Elektronik ET-473L und ET-473T werden zur überwachung von Doppelrohrleitungen bzw. Befüllleitungen eingesetzt. Die Sonden sind vom DIBt für wassergef?hrdende Flüssigkeiten zugelassen. Die konduktive Elektrode EF2 L mit eingebautem Elektronikteil ET-473L l?st Alarm bei Undichtigkeiten von doppelwandigen Rohrleitungen aus.

Dokumente

Alarmmelder mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

01-09-01OAA-100.A1

Die Alarmmelder OAA-100.A1 sind eigenst?ndige Meldeeinrichtungen zur Alarmanzeige mit optischer und akustischer Alarmmeldung. Die Alarmmelder OAA-100.A1 k?nnen mit einem überfüllstandaufnehmer (z.B. T-200.F...) und einer Leckagesonde (z.B. T-200.L...) als überwachungseinrichtung eines Tanks vor Ort eingesetzt werden. Der OAA-100.A1 erfasst die Grenzstandsmeldungen der angeschlossenen Standaufnehmer / Leckagesonden und l?st ein akustisches Signal (quittierbar) und ein optisches Signal aus (nicht quittierbar).

Dokumente

Alarmmelder mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

01-09-02OAA-100.A3

Die Alarmmelder OAA-100.A3 sind Meldeeinrichtungen zur Alarmanzeige und Signalisierung einer Alarmmeldung einer überfüllsicherung oder einer Leckagesonde. Neben Standaufnehmern mit Schnittsle k?nnen auch Ruhestromschleifen als Geber angeschlossen werden. An den 2 potentialfreien Ausgangskontakten des Alarmgebers ist es m?glich eine optische und eine akustische Warneinrichtung anzuschlie?en.

Dokumente

Alarmmelder mit 1 bis 4 Kan?le

01-09-03OAA-300

Die Alarmmelder OAA-300 sind eigenst?ndige Meldeeinrichtungen zur Alarmanzeige mit optischer- und akustischer Alarmmeldung. Die Alarmmelder OAA-300 k?nnen mit einem überfüllstandaufnehmer (z.B. T-200F, EF2, oder EFV2) und einer Leckagesonde (z.B. T-200L, ELH oder EP) als überwachungseinrichtung eines Tanks vor Ort eingesetzt werden. Der OAA-300 erfasst die Grenzstandsmeldungen der angeschlossenen Standaufnehmer / Leckagesonden und l?st ein akustisches Signal (quittierbar) und ein optisches Signal aus (nicht quittierbar). Zus?tzlich werden die Signalleitungen auf Leitungsbruch / Leitungskurzschluss überwacht.

Dokumente

Blitzschutzger?t für Ex-Zone 0 (Kat. 1)

01-10-01BL-100

Der Blitzschutzbaustein slt einen Grobschutz dar, der überspannungen auf den Signalleitungen durch atmosph?rische Einflüsse oder Einstreuungen elektromagnetischer Felder (Blitzeinschl?ge) auf einen Wert begrenzt, so dass keine Zündungen durch Funkenüberschl?ge innerhalb der Ex-Atmosph?re auftreten k?nnen.

Dokumente

Mechanischer Tankinhaltsanzeiger

02-01-01MTA

Der Tankinhaltsanzeiger ist eine mechanisch bet?tigte Vorortanzeige, bei der durch die Trennung von Messort und Anzeigeort ein hohes Ma? an Sicherheit und Flexibilit?t erreicht wird. Er besticht durch sein einfaches Prinzip, das keine Energieversorgung ben?tigt und eine hohe Betriebssicherheit gew?hrleistet. Der Tankinhaltsanzeiger l?sst sich an die verschiedensten Gegebenheiten anpassen und ist auch dann geeignet, wenn oberhalb des Beh?lters nur wenig Raum zur Verfügung steht.

Dokumente

Wasserstandsanzeiger (Schauglasanzeigeger?t)

02-02-01W-350W-351W-352W-353

Der Wasserstandsanzeiger eignet sich für alle Flüssigkeiten, die aggressiv hei? und im Beh?lter stark bewegt werden, jedoch nicht stark verschmutzt sind. Wird das Medium gerührt oder stark bewegt so wirkt dieser Wasserstandsanzeiger W- 350/351/352/353 wie ein beruhigender Bypass. Je nach Aggressivit?t und Temperatur sind verschiedene Materialausführungen zu verwenden. Z.B. ist bei hochaggressiven Medien die PVC-Ausführung W-350 verwendbar, w?hrend bei hei?en und leicht aggressiven Medien die Edelstahlausführung vorzuziehen ist.

Dokumente

Magnetklappenanzeiger Edelstahl/Kunststoff Ex

02-03-01MKL

Der Niveaustandsanzeiger MKL wird mit seinen beiden Anschlüssen (siehe Anschlussbeispiel) an dem zu überwachenden Beh?lter angeschlossen. Nach dem Gesetz der kommunizierenden R?hren entspricht der Niveaustand im Standrohr genau dem Niveaustand im Beh?lter. Der Schwimmer besitzt einen Spezialrundmagnet, dieser wendet beim Vorbeifahren die Aluminiumpl?ttchen 180° um die eigene Achse. Durch die rote Leuchtfarbe auf der Rückseite ist der Niveaustand leicht abzulesen.

Dokumente

übertankanzeiger

02-04-01üTA-32-63üTA-32-90

Der übertankanzeiger ist eine mechanisch bet?tigte Vorortanzeige. Der Flüssigkeitspegel, des darunter liegenden Beh?lters, wird proportional zur Füllh?he erfasst und angezeigt. Durch den Anbau von Schaltkontakten kann in einfacher Weise eine Füllstandsregelung realisiert werden. Die Schaltpunkte zur Niveauregelung sind ?vor Ort" jederzeit stufenlos verslbar.

Dokumente

Bistabiler Wechselkontakt für MTA, MKL, üTA, W35x

03-01-01BK-380BK-390

Der bistabile Kontakt BK-380, BK-390 ist ein magnetisch bet?tigter Wechselschalter, der durch das Vorbeifahren eines Magnetsystems seinen elektrischen Schaltzustand abh?ngig von der Bewegungsrichtung bleibend ?ndert. Er kann an Füllstandsanzeigeger?ten, z.B. Wasserstandsanzeiger W-35..., Tankinhaltsanzeiger MTA-50, übertankanzeiger üTA-32... usw. zur Realisierung einer Füllstandsregelung – auch nachtr?glich – angebaut werden.

Dokumente

Schwimmer und Gewichte für BK-380, BK-390

03-01-02GSB-390PPS-390PVG-399

Die Schwimmer und Gewichte mit Magneteinsatz werden in Verbindung mit unseren Füllstandsger?ten MTA, üTA und W-35… eingesetzt. Siehe Rubrik 2 und 3. (Markierung kennzeichnet den Sitz des Magneten).

Dokumente

Bistabiler Wechselkontakt

03-01-03BK-395

Der bistabile Kontakt BK-395 ist ein magnetisch bet?tigter Wechselschalter, der durch das Vorbeifahren eines Magnetsystems seinen elektrischen Schaltzustand abh?ngig von der Bewegungsrichtung bleibend ?ndert.

Dokumente

Monostabiler und bistabiler Schalter

03-02-01MOBI



Die monostabilen Schalter werden an das Bypass-Rohr eines Wasserstandsanzeigers (Glas-/PVC-Rohr) mit Kabelbinder oder Befestigungsclip montiert. Schwimmer aus PP oder Glas bet?tigen beim Vorbeischwimmen den eingegossenen Reedkontakt. Der Schalter bleibt nur solange umgeschaltet, wie dieser sich im Magnetfeld des Schwimmers befindet. Die bistabilen Schalter werden an das Bypass-Rohr eines Wasserstandsanzeigers (Glas-/PVC-Rohr) mit einem Befestigungsclip montiert. Schwimmer aus PP oder Glas bet?tigen beim vorbei Schwimmen den eingegossenen Reedkontakt. Der Schalter bleibt umgeschaltet und der Schaltzustand bleibt somit erhalten.

Dokumente

Elektroden, einfach optional für Ex-Zone 1 (Kat. 2)

04-01-01E-1EE-1

Bei Verwendung einer Grenzstandselektrode in Verbindung mit einer Masseelektrode kann das über- / Unterschreiten eines Grenzstandes erfasst werden. Die Montage der Elektroden ist in allen Lagen m?glich.

Dokumente

Elektroden, einfach

04-01-01E-SB

Bei Verwendung einer Grenzstandselektrode kann der Elektrodenstab manuell eingeschraubt werden.

Dokumente

Elektroden, mehrfach optional für Ex-Zone 1 (Kat. 2)

04-01-02E-2...7EE-2...5

Verwendung finden die konduktiven Elektroden bei Min-Max-Steuerungen, Grenzwertmeldung, Trocken- und überlaufschutz in Zusammenschaltung mit unseren Elektrodenrelais.

Dokumente

Slelektrode

04-01-02ES-2...7

Die Slelektroden k?nnen mit bis zu 7 Einzelelektroden (Masse + 6 Schaltpunkte) gefertigt werden. Die Schaltpunkte sind vor Ort im Bereich von ±150 mm stufenlos einslbar.

Dokumente

Slelektrode mit verschiebbaren St?ben

04-01-03ST-1...5

Der Vorteil dieser Elektrode ist die Verslbarkeit au?erhalb des Mediums. Die Slelektrode hat zur Isolierung eine PTFE-Hülse, in welcher die St?be nach oben und unten verschiebbar sind. Die St?be werden mit einer Konusverschraubung verklemmt.

Dokumente

H?ngeelektrode, einfach und mehrfach optional für Ex-Zone 1 (Kat. 2)

04-01-03HE-PVCHE-PTFE

Diese Elektrodenreihe wird bei hohen Beh?ltern, Brunnen, Abwasserkan?len etc. eingesetzt. Eine Kabelverschraubung erm?glicht bei Mehrfach-H?ngeelektroden ein nachtr?gliches Verslen der Schaltpunkte.

Dokumente

Elektroden, mehrfach mit Auswerteelektronik im Anschlusskopf

04-01-04E-2 - ET-410E-3 - ET-420E-4 - ET-430E-5 - ET-440

Verwendung finden die konduktiven Elektroden bei Min-Max-Steuerungen, Grenzwertmeldung, Pumpensteuerung, Trocken- und überlaufschutz. Der Anschlusskopf ist für den Einbau eines Elektronikteils vorbereitet. Mit dieser Auswerteelektronik (24 V DC Versorgungsspannung und 4 Ausgangskan?len) k?nnen bis zu 4 Grenzwerte oder 2 Grenzwerte mit einer Min-Max-Schaltung realisiert werden.

Dokumente

Elektrode, 3-fach mit Auswerteelektronik im Anschlusskopf

04-01-05E-3 - ET-421

Verwendung finden die konduktiven Elektroden bei Min-Max-Steuerungen, Grenzwertmeldung, Pumpensteuerung, Trocken- und überlaufschutz. Der Anschlusskopf ist für den Einbau eines Elektronikteils vorbereitet. Mit dieser Auswerteelektronik (24 V DC Versorgungsspannung und 2-Wechsler-Ausgang) k?nnen bis zu 2 Grenzwerte oder 1 Grenzwert mit einer Min-Max-Schaltung realisiert werden.

Dokumente

Elektroden mit Auswerteelektronik im Anschlusskopf

04-01-06E-2 - ET-450E-2 - ET-451E-2 - ET-452E-3 - ET-450E-3 - E-T451E-3 - ET-452EE-2 - ET-450EE-2 - ET-451EE-2 - ET-452EE-3 - ET-450EE-3 - ET-451EE-3 - ET-452

Verwendung finden die konduktiven Elektroden bei einer Grenzwertmeldung oder Min-Max-Steuerung. Das Elektronikteil ET-450 / ET-451 und ET-452 wird in den Anschlusskopf der Elektroden eingebaut. Das Elektronikteil wird mit einer Versorgungsspannung von 24 V DC betrieben und besitzt einen Schlie?er-Ausgang in Ruhestromausführung (Sonde nicht benetzt: Kontakt ist geschlossen) oder eine Min-Max-Steuerung.

Dokumente

Elektrode, mehrfach für Ex-Zone 0 (Kat. 1)

04-02-02EE-21EE-22

Die konduktiven Elektroden der Typenreihen EE-21/EE-22 erm?glichen die überwachung von leitf?higen Flüssigkeiten innerhalb des Ex-Bereichs Zone 0 (Kat. 1). Die konduktiven Elektroden der Typenreihe EE-21/EE-22 sind zur Montage innerhalb von Beh?ltern vorgesehen, deren Gasraum im Inneren des Beh?lters darf als Ex Zone 0 (Kat. 1) eingestuft sein.

Dokumente

Elektrode, einfach mit integrierter Sicherheitsbarriere für Ex-Zone 0 (Kat. 1)

04-02-03EE-24

Bei Verwendung einer Grenzstandselektrode mit integrierter Sicherheitsbarriere kann das über- oder Unterschreiten eines Grenzstandes in leitf?higen Flüssigkeiten in der Ex-Zone 0 (Kat. 1) erfa?t werden. Die Elektronik ist in den Anschlu?kopf eingebaut und vergossen. Der Sondenkopf muss in der Ex-freien Zone montiert werden.

Dokumente

Schwimmschalter aus Kunststoff, optional für Ex-Zone 1 (Kat. 2)

05-01-01S-10S-11

Schwimmschalter werden für die einfache Grenzwerterfassung eingesetzt. Der Schwimmer schwimmt durch die gr??ere Dichte der Flüssigkeit auf der Flüssigkeitsoberfl?che und l?st, bei der Abweichung des Schwimmers aus der waagerechten Lage, einen Schaltvorgang aus.

Dokumente

Schwimmschalter aus Edelstahl, optional für Ex-Zone 1 (Kat. 2)

05-01-02S-20S-21

Mit dieser Schwimmschalterreihe kann ein Niveau in stark aggressiven, breiigen, oder schwach treibenden oder hei?en Medien kontrolliert werden. Durch den gro?en Schwimmer ist eine sehr gute Auftriebskraft garantiert.

Dokumente

Schwimmschalterkombination aus Edelstahl, optional für Ex-Zone 1 (Kat. 2)

05-01-02SK-25SK-26

Mit dieser Schwimmschalterreihe kann ein Niveau in stark aggressiven, breiigen, oder schwach treibenden oder hei?en Medien kontrolliert werden. Durch den gro?en Schwimmer ist eine sehr gute Auftriebskraft garantiert.

Dokumente

Schwimmschalter aus PTFE, optional für Ex-Zone 1 (Kat. 2)

05-01-02S-50/TS-55/TS-60/T

Der Teflonschwimmschalter überwacht Flüssigkeiten die hei?, extrem aggressiv oder verschmutzt sind. Die Ausführung Typ S-60/T ist ohne Balg.

Dokumente

Schwimmschalterkombination als Seilausführung

05-02-01SK-10SK-11

Die Schwimmschalterkombinationen SK... sind mit Schwimmschaltern der Reihe S-10... und S-11... aufgebaut. Damit kann auf einfache Art und Weise ein Niveau kontrolliert werden. Beim Einsatz von 2 Schwimmschaltern, wobei der eine als Maximal- und der andere als Minimalkontaktgeber arbeitet, erreichen Sie eine automatische Füllstandssteuerung. Au?erdem kann der Schwimmschalter als überlauf- und Trockenlaufschutz eingesetzt werden.

Dokumente

Schwimmschalterkombination als Stabausführung

05-02-01SK-15SK-16

Die Schwimmschalterkombinationen SK... sind mit Schwimmschaltern der Reihe S-10... und S-11... aufgebaut. Damit kann auf einfache Art und Weise ein Niveau kontrolliert werden. Beim Einsatz von 2 Schwimmschaltern, wobei der eine als Maximal- und der andere als Minimalkontaktgeber arbeitet, erreichen Sie eine automatische Füllstandssteuerung. Au?erdem kann der Schwimmschalter als überlauf- und Trockenlaufschutz eingesetzt werden.

Dokumente

Schwimmschalter Quecksilberfrei, optional für Ex-Zone 1 (Kat. 2)

05-03-01QFS-10QFS-11QFS-14



Der Schwimmk?rper der Schwimmschalter QFS-1. besteht aus Polyethylen. Im Inneren des Schwimmers sind ein oder zwei Reedkontakte mit einem beweglich gelagerten Permanentmagneten als Schalement eingesetzt. Der Aufbau des Schalements ist derart gestaltet, dass bereits bei einer geringen Verlagerung des Schalements aus der Waagrechten der Schaltvorgang ausgel?st wird. Der Anschluss des Schalements erfolgt über eine hochflexible, dreiadrige Leitung, mit der gleichzeitig die mechanische Befestigung des QFS erfolgt. Der komplette QFS ist hierbei so aufgebaut, dass der Schwimmk?rper mit der Leitungsdurchführung hermetisch abgedichtet ist.

Dokumente

Schwimmschalter Quecksilberfrei, in Edelstahl, optional für Ex-Zone 1 (Kat. 2)

05-03-02QFS-20QFS-21

Der Schwimmk?rper der Schwimmschalter QFS-20 und QFS-21 besteht aus Edelstahl. Im Inneren des Schwimmers sind ein oder zwei Reedkontakte mit einem beweglich gelagerten Permanentmagneten als Schalement eingesetzt.

Dokumente

Schwimmschalterkombination Quecksilberfrei, in Edelstahl, optional für Ex-Zone 1 (Kat. 2)

05-03-02QFSK-25QFSK-26

Die Schwimmschalterkombinationen QFSK... sind mit Schwimmschaltern der Reihe QFS-20... und QFS-21... aufgebaut. Damit kann auf einfache Art und Weise ein Niveau kontrolliert werden. Beim Einsatz von 2 Schwimmschaltern, wobei der eine als Maximal- und der andere als Minimalkontaktgeber arbeitet, erreichen Sie eine automatische Füllstandssteuerung. Au?erdem kann der Schwimmschalter als überlauf- und Trockenlaufschutz eingesetzt werden.

Dokumente

Schwimmschalter Quecksilberfrei, mit Mikroschalter, optional für Ex-Zone 1 (Kat. 2)

05-03-03QFS-30QFS-31QFS-34



Diese Schwimmschalter zeichnen sich durch ein quecksilberfreies Schaltersystem aus, das aus einem μ-Schalter, der durch eine Kugel bet?tigt wird, besteht. Das Schaltsystem schaltet bei einem Schaltwinkel von ca. +3° / +12° (ohne Hysterese) und bei einem Winkel von ca. –26° / +28° (mit zus?tzlicher Hysterese).

Dokumente

Schwimmschalter Quecksilberfrei, aus PTFE, optional für Ex-Zone 1 (Kat. 2)

05-03-05QFS-50QFS-60


Der Schwimmk?rper der Schwimmschalter QFS-50 und QFS-60 besteht aus PTFE. Im Inneren des Schwimmers sind ein oder zwei Reedkontakte mit einem beweglich gelagerten Permanentmagneten als Schalement eingesetzt.

Dokumente

Schwimmschalterkombination Quecksilberfrei, als Stabausführung aus PTFE, optional für Ex-Zone 1 (Kat. 2)

05-03-05QFS-55

Die Schwimmschalterkombination ist mit Schwimmschaltern der Reihe QFS-50 und QFS-60 aufgebaut. Damit kann auf einfache Art und Weise ein Niveau kontrolliert werden. Beim Einsatz von 2 Schwimmschaltern, wobei der eine als Maximal- und der andere als Minimalkontaktgeber arbeitet, erreichen Sie eine automatische Füllstandssteuerung.

Dokumente

Zweipunktschwimmschalter Quecksilberfrei

05-03-06QFS-12

Mit dem Zweipunktschwimmschalter Typ QFS-12 k?nnen auf einfacher Art und Weise Pumpensteuerungen in flüssigen Medien realisiert werden. Um ein einwandfreies Schaltverhalten des Zweipunktschalters Typ QFS-12 zu erreichen, ist ein Edelstahlgewicht im Schwimmk?rper eingeschweisst.

Dokumente

Schwimmschalterkombination Quecksilberfrei, als Seilausführung

05-04-01QFSK-10QFSK-11QFSK-30QFSK-31

Die Schwimmschalterkombinationen SK... sind mit Schwimmschaltern der Reihe QFS-10..., QFS-11..., QFS-30... und QFS-31... aufgebaut. Damit kann auf einfache Art und Weise ein Niveau kontrolliert werden. Beim Einsatz von 2 Schwimmschaltern, wobei der eine als Maximal- und der andere als Minimalkontaktgeber arbeitet, erreichen Sie eine automatische Füllstandssteuerung. Au?erdem kann der Schwimmschalter als überlauf- und Trockenlaufschutz eingesetzt werden.

Dokumente

Schwimmschalterkombination Quecksilberfrei, als Stabausführung

05-04-01QFSK-15QFSK-16QFSK-35QFSK-36

Die Schwimmschalterkombinationen SK... sind mit Schwimmschaltern der Reihe QFS-10..., QFS-11..., QFS-30... und QFS-31... aufgebaut. Damit kann auf einfache Art und Weise ein Niveau kontrolliert werden. Beim Einsatz von 2 Schwimmschaltern, wobei der eine als Maximal- und der andere als Minimalkontaktgeber arbeitet, erreichen Sie eine automatische Füllstandssteuerung. Au?erdem kann der Schwimmschalter als überlauf- und Trockenlaufschutz eingesetzt werden.

Dokumente

Einbauschwimmschalter Quecksilberfrei

05-05-01QFS-40

Der Einbauschwimmschalter QFS-40 wurde zum preiswerten überwachen von Flüssigkeiten in Beh?ltern konzipiert. Durch zwei verschiedene Kunststoffausführungen lassen sich viele Applikationen aus der Industrie realisieren. Der Schalter zeichnet sich durch seinen wartungsfreien Aufbau, die kleinen Abmessungen und die Reedkontakte mit hoher Schaltleistung aus.

Dokumente

Schwimmschalter Quecksilberfrei, für Ex-Zone 0 (Kat. 1)

05-06-01EX-QFS-30EX-QFS-31

Diese Schwimmschalter haben ein quecksilberfreies Schaltsystem, welches aus einem Mikroschalter und einer Kugel, welchen diesen Schalter bet?tigt, besteht. Das Schaltsystem schaltet bei einem Schaltwinkel von ca. + 3 Grad / +12 Grad. Die Schwimmschalter Ex-QFS 3_ sind für den Einsatz in brennbaren Flüssigkeiten Ex-Zone 0 (Kategorie1) zugelassen.

Dokumente

Magnettauchsonde aus Kunststoff

06-01-01T-200

Die Magnettauchsonden T20... dienen zur Erfassung von Füllstandsgrenzwerten in Beh?ltern für flüssige Medien. Die verwendeten Materialien sind je nach Anforderung aus PVC, PE, PPH, PTFE, Messing oder Edelstahl (1.4571). Hierdurch sind die Magnettauchsonden auch für den Einsatz bei hoch aggressiven Medien geeignet.

Dokumente

Magnettauchsonde aus Messing und Edelstahl

06-01-01T-201

Die Magnettauchsonden T20... dienen zur Erfassung von Füllstandsgrenzwerten in Beh?ltern für flüssige Medien. Die verwendeten Materialien sind je nach Anforderung aus PVC, PE, PPH, PTFE, Messing oder Edelstahl (1.4571). Hierdurch sind die Magnettauchsonden auch für den Einsatz bei hoch aggressiven Medien geeignet.

Dokumente

Magnettauchsonde aus PTFE

06-01-02T-201-PT

Die Magnettauchsonden T20... dienen zur Erfassung von Füllstandsgrenzwerten in Beh?ltern für flüssige Medien. Die verwendeten Materialien sind je nach Anforderung aus PVC, PE, PPH, PTFE, Messing oder Edelstahl (1.4571). Hierdurch sind die Magnettauchsonden auch für den Einsatz bei hoch aggressiven Medien geeignet.

Dokumente

Magnettauchsonde aus Messing und Edelstahl

06-01-02T-202

Die Magnettauchsonden T20... dienen zur Erfassung von Füllstandsgrenzwerten in Beh?ltern für flüssige Medien. Die verwendeten Materialien sind je nach Anforderung aus PVC, PE, PPH, PTFE, Messing oder Edelstahl (1.4571). Hierdurch sind die Magnettauchsonden auch für den Einsatz bei hoch aggressiven Medien geeignet.

Dokumente

Magnettauchsonde aus Messing, Edelstahl und PPH

06-01-03T-205

 

Die Magnettauchsonden T20... dienen zur Erfassung von Füllstandsgrenzwerten in Beh?ltern für flüssige Medien. Die verwendeten Materialien sind je nach Anforderung aus PVC, PE, PPH, PTFE, Messing oder Edelstahl (1.4571). Hierdurch sind die Magnettauchsonden auch für den Einsatz bei hoch aggressiven Medien geeignet.

Dokumente

Magnettauchsonde für seitlichen Einbau

06-01-04T-206

Die Magnettauchsonden T20... dienen zur Erfassung von Füllstandsgrenzwerten in Beh?ltern für flüssige Medien. Die verwendeten Materialien sind je nach Anforderung aus PVC, PE, PPH, PTFE, Messing oder Edelstahl (1.4571). Hierdurch sind die Magnettauchsonden auch für den Einsatz bei hoch aggressiven Medien geeignet.

Dokumente

Magnettauchsonde aus PPH

06-01-04T-207

Die Magnettauchsonden T20... dienen zur Erfassung von Füllstandsgrenzwerten in Beh?ltern für flüssige Medien. Die verwendeten Materialien sind je nach Anforderung aus PVC, PE, PPH, PTFE, Messing oder Edelstahl (1.4571). Hierdurch sind die Magnettauchsonden auch für den Einsatz bei hoch aggressiven Medien geeignet.

Dokumente

Magnettauchsonde aus Kunststoff

06-01-05T-208

Die Magnettauchsonden T20... dienen zur Erfassung von Füllstandsgrenzwerten in Beh?ltern für flüssige Medien. Die verwendeten Materialien sind je nach Anforderung aus PVC, PE, PPH, PTFE, Messing oder Edelstahl (1.4571). Hierdurch sind die Magnettauchsonden auch für den Einsatz bei hoch aggressiven Medien geeignet.

Dokumente

Magnettauchsonde aus Edelstahl

06-01-05T-209

Die Magnettauchsonden T20... dienen zur Erfassung von Füllstandsgrenzwerten in Beh?ltern für flüssige Medien. Die verwendeten Materialien sind je nach Anforderung aus PVC, PE, PPH, PTFE, Messing oder Edelstahl (1.4571). Hierdurch sind die Magnettauchsonden auch für den Einsatz bei hoch aggressiven Medien geeignet.

Dokumente

Magnettauchsonde für Ex-Zone 1 (Kat. 2)

06-01-06T-200Ex

Die Magnettauchsonden T20... dienen zur Erfassung von Füllstandsgrenzwerten in Beh?ltern für flüssige Medien. Die verwendeten Materialien sind je nach Anforderung aus PVC, PE, PPH, PTFE, Messing oder Edelstahl (1.4571). Hierdurch sind die Magnettauchsonden auch für den Einsatz bei hoch aggressiven Medien geeignet.

Dokumente

Magnettauchsonde für Ex-Bereich Zone 0 (Kat. 1)

06-04-01T-203T-204T-204/0

Die Magnettauchsonden T20... dienen zur Erfassung von Füllstandsgrenzwerten in Beh?ltern für flüssige Medien, wobei im Gasraum über der Flüssigkeit eine explosionsf?hige Atmosph?re der Kategorie 1 (Zone 0) und au?erhalb des Beh?lters im Bereich der Anschluss- dose Kategorie 2 (Zone 1) gegeben ist.

Dokumente

Magnettauchsonde für Ex-Bereich Zone 0 (Kat. 1)

06-05-01T-205/0T-209/0

Die Magnettauchsonden T20... dienen zur Erfassung von Füllstandsgrenzwerten in Beh?ltern für flüssige Medien, wobei im Gasraum über der Flüssigkeit eine explosionsf?hige Atmosph?re der Kategorie 1 (Zone 0) und au?erhalb des Beh?lters im Bereich der Anschluss- dose Kategorie 2 (Zone 1) gegeben ist.

Dokumente

Niveauschalter pneumatisch, einfach

07-01-01NP-250NP-251NP-252NP-253

Der Niveauschalter -pneumatisch- Typ NP-250/251 zeichnet sich als sehr zuverl?ssiger und einfacher Fühler zur Abtastung von Flüssigkeiten, insbesondere als überlaufschutz aus. Die Flüssigkeiten k?nnen aggressiv, klebrig oder stark verunreinigt sein. Au?erdem kann der Schalter zur Signalisierung von Minimalst?nden eingesetzt werden. Der Einsatz kann nur in offenen und drucklosen Beh?ltern, Tanks etc. erfolgen.

Dokumente

Niveauschalter pneumatisch, mehrfach

07-01-02NP-255NP-256

Die Niveauschalter mehrfach 2...4 –pneumatisch– Typen NP-255/56 zeichnen sich als sehr zuverl?ssige und einfache Fühler zur Abtastung von Flüssigkeiten, insbesondere als überlaufschutz aus. Die Flüssigkeiten k?nnen aggressiv klebrig oder stark verunreinigt sein.

Dokumente

Kapazitive Grenztaster

08-01-01KG-200...3KG-210...3KG-220...3

Die kapazitiven Grenztaster sprechen bei Ann?herung von festen und flüssigen Medien an. Sie k?nnen so eingeslt werden, dass sie sowohl beim Berühren des Mediums, als auch berührungslos schalten. Sie sind geeignet für Kunststofftanks, Glas- und Kunststoffrohre.

Dokumente

Vibrations-Grenzwertschalter

09-01-01NSP-1-ENSP-2-E

Der Vibrationsgrenzschalter ist ein Füllstandgrenzschalter für Flüssigkeiten aller Art und kommt in Tanks, Beh?ltern und Rohrleitungen zum Einsatz. Er wird z.B. in Reinigungs- und Filteranlagen sowie in Kühl- und Schmiermitbeh?ltern als übefüllsicherung oder als Pumpenschutz verwendet. Er funktioniert in Bereichen, in welchen andere Messprinzipien aufgrund Leitf?higkeit, Ablagerungen, Turbulenzen, Str?mungen oder Luftblasen nicht geeignet sind.

Dokumente

Elektrodenrelais 1-Kanal und 2-Kanal

10-01-01ER-104ER-214

Die Elektrodenrelais (ER-104..., ER-214...) werden zur konduktiven Erfassung von Füllst?nden eingesetzt. Die Einsatzm?glichkeiten erstrecken sich auf alle Bereiche, in denen leitf?hige, flüssige Medien zu erfassen, zu steuern oder zu regeln sind. Hierbei k?nnen sowohl Grenzstandserfassungen (überlauf / Trockenlauf) als auch Minimal / Maximalsteuerungen realisiert werden.

Dokumente

[Ex]i-Elektrodenrelais mit Ex Zulassung

10-01-02ER-142ER-143

Die Elektrodenrelais (ER-142... und ER-143...) werden zur konduktiven Erfassung von Füllst?nden eingesetzt. Die Einsatzm?glichkeiten erstrecken sich auf alle Bereiche, in denen leitf?hige, flüssige Medien zu erfassen, zu steuern oder zu regeln sind. Hierbei k?nnen sowohl Grenzstandserfassungen (überlauf / Trockenlauf) als auch Minimal / Maximalsteuerungen realisiert werden.

Dokumente

[Ex]i-Elektrodenrelais mit Ex Zulassung

10-01-03XR-410XR-411XR-420XR-421

Das Elektrodenrelais (XR-4) wird zur konduktiven Erfassung von Füllst?nden eingesetzt. Die Einsatzm?glichkeiten erstrecken sich auf alle Bereiche, in denen leitf?hige, flüssige Medien zu erfassen, zu steuern oder zu regeln sind. Hierbei k?nnen sowohl Grenzstandserfassungen (überlauf / Trockenlauf) als auch Minimal / Maximalsteuerungen realisiert werden.

Dokumente

Elektrodenrelais mit WHG-Zulassung

10-02-01ER-107/B

Die Elektrodenrelais erfassen die ?nderung eines Messstromes, die durch das Eintauchen der angeschlossenen überfüllsicherungen oder Leckagesonden in ein leitf?higes Medium, hervorgerufen wird. Bei den Elektrodenrelais dieser Typenreihe wird zus?tzlich der Schaltzustand der potentialfreien Ausgangskontakte gewechselt, wenn ein bestimmter Messstrom unterschritten wird (Kabelbruch). Die Ansprechempfindlichkeit l?sst sich für unterschiedliche Medien optimal einslen.

Dokumente

Elektrodenrelais 2-Kanal mit WHG-Zulassung

10-02-02ER-217

Die Elektrodenrelais erfassen die ?nderung eines Messstromes, die durch das Eintauchen der angeschlossenen überfüllsicherungen oder Leckagesonden in ein leitf?higes Medium, hervorgerufen wird. Bei den Elektrodenrelais dieser Typenreihe wird zus?tzlich der Schaltzustand der potentialfreien Ausgangskontakte gewechselt, wenn ein bestimmter Messstrom unterschritten wird (Kabelbruch). Die Ansprechempfindlichkeit l?sst sich für unterschiedliche Medien optimal einslen.

Dokumente

[Ex]i-Elektrodenrelais mit WHG-Zulassung

10-02-02ER-145/A

Die Elektrodenrelais erfassen die ?nderung eines Messstromes, die durch das Eintauchen der angeschlossenen überfüllsicherungen oder Leckagesonden in ein leitf?higes Medium, hervorgerufen wird. Bei den Elektrodenrelais dieser Typenreihe wird zus?tzlich der Schaltzustand der potentialfreien Ausgangskontakte gewechselt, wenn ein bestimmter Messstrom unterschritten wird (Kabelbruch). Die Ansprechempfindlichkeit l?sst sich für unterschiedliche Medien optimal einslen.

Dokumente

[Ex]i-Elektrodenrelais mit Ex / WHG Zulassung

10-02-03XR-412XR-422

Die Elektrodenrelais erfassen die ?nderung eines Messstromes, die durch das Eintauchen der angeschlossenen überfüllsicherungen oder Leckagesonden in ein leitf?higes Medium, hervorgerufen wird. Bei den Elektrodenrelais dieser Typenreihe wird zus?tzlich der Schaltzustand der potentialfreien Ausgangskontakte gewechselt, wenn ein bestimmter Messstrom unterschritten wird (Kabelbruch). Die Ansprechempfindlichkeit l?sst sich für unterschiedliche Medien optimal einslen.

Dokumente

Kontaktschutzrelais 1 Kanal mit WHG-Zulassung

10-05-01KR-163

Die Kontakschutzrelais (KR-163...) sind universelle Messumformer, die die Eingangssignale (Widerstandswerte) mit ?Namur"-Spezifikation (DIN EN 60947) in Schaltsignale potentialfreier Ausgangskontakte umsetzen. Die Kontaktschutzrelais arbeiten nach dem Ruhestromprinzip, d.h. bei nicht vorhandener überlauf- oder Leckagemeldung flie?t ein Betriebsstrom über den Messumformer. So lange dies der Fall ist bleibt das Ausgangsrelais angezogen. Es f?llt erst ab, wenn entweder die Ansprechh?he erreicht, die Leitung unterbrochen oder die Versorgungsspannung ausf?llt.

Dokumente

Kontaktschutzrelais 2 Kanal mit WHG-Zulassung

10-05-02KR-268

Die Kontakschutzrelais (KR-268...) sind universelle Messumformer, die die Eingangssignale (Widerstandswerte) mit ?Namur"-Spezifikation (DIN EN 60947) in Schaltsignale potentialfreier Ausgangskontakte umsetzen. Die Kontaktschutzrelais arbeiten nach dem Ruhestromprinzip, d.h. bei nicht vorhandener überlauf- oder Leckagemeldung flie?t ein Betriebsstrom über den Messumformer. So lange dies der Fall ist bleibt das Ausgangsrelais angezogen. Es f?llt erst ab, wenn entweder die Ansprechh?he erreicht, die Leitung unterbrochen oder die Versorgungsspannung ausf?llt.

Dokumente

Kontaktschutzrelais mit Ex und WHG Zulassung

10-05-02KR-163-A-Ex

Die Kontakschutzrelais (KR-163-A-Ex...) sind universelle Messumformer, die die Eingangssignale (Widerstandswerte) mit ?Namur"-Spezifikation (DIN EN 60947) in Schaltsignale potentialfreier Ausgangskontakte umsetzen. Die Kontaktschutzrelais arbeiten nach dem Ruhestromprinzip, d.h. bei nicht vorhandener überlauf- oder Leckagemeldung flie?t ein Betriebsstrom über den Messumformer. So lange dies der Fall ist bleibt das Ausgangsrelais angezogen. Es f?llt erst ab, wenn entweder die Ansprechh?he erreicht, die Leitung unterbrochen oder die Versorgungsspannung ausf?llt.

Dokumente

[Ex]i-Elektrodenrelais mit Ex / WHG Zulassung

10-05-03XR-612XR-622

Die Kontakschutzrelais (XR-6...) sind universelle Messumformer, die die Eingangssignale (Widerstandswerte) mit ?Namur"-Spezifikation (DIN EN 60947) in Schaltsignale potentialfreier Ausgangskontakte umsetzen. Die Kontaktschutzrelais arbeiten nach dem Ruhestromprinzip, d.h. bei nicht vorhandener überlauf- oder Leckagemeldung flie?t ein Betriebsstrom über den Messumformer. So lange dies der Fall ist bleibt das Ausgangsrelais angezogen. Es f?llt erst ab, wenn entweder die Ansprechh?he erreicht, die Leitung unterbrochen oder die Versorgungsspannung ausf?llt.

Dokumente

Kontaktschutzrelais monostabil und bistabil

10-07-01KR-164/B

Das Kontaktschutzrelais KR-164/B ist für Niveauregler oder sonstige Fühler mit geringer Schaltleistung als ein universeller Schaltverst?rker einsetzbar. Durch seinen Aufbau kann das KR-164/B sowohl als mono- / oder bistabiler Schaltverst?rker je nach Erfordernissen eingesetzt werden.

Dokumente

[Ex]i-Kontaktschutzrelais mit Ex Zulassung

10-07-02XR-610XR-611XR-620XR-621

Die Kontakschutzrelais (XR-6...) sind universelle Messumformer, die die Eingangssignale (Widerstandswerte) mit ?Namur"-Spezifikation (DIN EN 60947) in Schaltsignale potentialfreier Ausgangskontakte umsetzen. Die Kontaktschutzrelais arbeiten nach dem Ruhestromprinzip, d.h. bei nicht vorhandener überlauf- oder Leckagemeldung flie?t ein Betriebsstrom über den Messumformer. So lange dies der Fall ist bleibt das Ausgangsrelais angezogen. Es f?llt erst ab, wenn entweder die Ansprechh?he erreicht, die Leitung unterbrochen oder die Versorgungsspannung ausf?llt.

Dokumente

Niveaumesswertgeber aus Kunststoff

11-01-01TK-300PETK-300PPTK-300PV

Die kontinuierlichen Magnettauchsonden T30... dienen zur quasikontinuierlichen Erfassung des Füllstandes in Beh?ltern für flüssige Medien. Die verwendeten Materialien sind je nach Anforderung aus PVC, PE, PPH, PTFE, Messing oder Edelstahl (1.4571). Hierdurch sind die Magnettauchsonden auch für den Einsatz bei hoch aggressiven Medien geeignet.

Dokumente

Niveaumesswertgeber aus Messing und Edelstahl

11-01-01TK-301MSTK-301VA

Die kontinuierlichen Magnettauchsonden T30... dienen zur quasikontinuierlichen Erfassung des Füllstandes in Beh?ltern für flüssige Medien. Die verwendeten Materialien sind je nach Anforderung aus PVC, PE, PPH, PTFE, Messing oder Edelstahl (1.4571). Hierdurch sind die Magnettauchsonden auch für den Einsatz bei hoch aggressiven Medien geeignet.

Dokumente

Niveaumesswertgeber aus PTFE

11-01-02TK-301PT

Die kontinuierlichen Magnettauchsonden T30... dienen zur quasikontinuierlichen Erfassung des Füllstandes in Beh?ltern für flüssige Medien. Die verwendeten Materialien sind je nach Anforderung aus PVC, PE, PPH, PTFE, Messing oder Edelstahl (1.4571). Hierdurch sind die Magnettauchsonden auch für den Einsatz bei hoch aggressiven Medien geeignet.

Dokumente

Niveaumesswertgeber aus Messing und Edelstahl

11-01-02TK-302MSTK-302VA

Die kontinuierlichen Magnettauchsonden T30... dienen zur quasikontinuierlichen Erfassung des Füllstandes in Beh?ltern für flüssige Medien. Die verwendeten Materialien sind je nach Anforderung aus PVC, PE, PPH, PTFE, Messing oder Edelstahl (1.4571). Hierdurch sind die Magnettauchsonden auch für den Einsatz bei hoch aggressiven Medien geeignet.

Dokumente

Niveaumesswertgeber als Bypass aus Edelstahl

11-01-03TK-307

Die kontinuierlichen Magnettauchsonden T30... dienen zur quasi kontinuierlichen Erfassung des Füllstandes in Beh?ltern für flüssige Medien. Die verwendeten Materialien sind je nach Anforderung aus PVC, PE, PPH, PTFE, Messing oder Edelstahl (1.4571). Hierdurch sind die Magnettauchsonden auch für den Einsatz bei hoch aggressiven Medien geeignet.

Dokumente

Niveaumesswertgeber aus Kunststoff

11-01-03TK-308PETK-308PPTK-308PV

Die kontinuierlichen Magnettauchsonden T30... dienen zur quasikontinuierlichen Erfassung des Füllstandes in Beh?ltern für flüssige Medien. Die verwendeten Materialien sind je nach Anforderung aus PVC, PE, PPH, PTFE, Messing oder Edelstahl (1.4571). Hierdurch sind die Magnettauchsonden auch für den Einsatz bei hoch aggressiven Medien geeignet.

Dokumente

Niveaumesswertgeber aus Edelstahl

11-01-04TK-309

Die kontinuierlichen Magnettauchsonden T30... dienen zur quasikontinuierlichen Erfassung des Füllstandes in Beh?ltern für flüssige Medien. Die verwendeten Materialien sind je nach Anforderung aus PVC, PE, PPH, PTFE, Messing oder Edelstahl (1.4571). Hierdurch sind die Magnettauchsonden auch für den Einsatz bei hoch aggressiven Medien geeignet.

Dokumente

Niveaumesswertgeber für Ex-Zone 0 (Kat. 1)

11-04-01TK-303TK-304

Die Niveaumesswertgeber TK-30... sind kontinuierliche Messwertgeber zum Einsatz in Flüssigkeiten. Sie werden zur Messung von Füllst?nden in Beh?ltern für flüssige Medien verwendet, wobei im Gasraum über der Flüssigkeit eine explosionsf?hige Atmosph?re der Kategorie 1 (Zone 0) und au?erhalb des Beh?lters im Bereich der Anschlussdose Kategorie 2 (Zone 1) vorliegt.

Dokumente

Niveaumesswertgeber als Bypass für Ex-Zone 0 (Kat. 1)

11-04-02TK-307/0

Die Niveaumesswertgeber TK-30... sind kontinuierliche Messwertgeber zum Einsatz in Flüssigkeiten. Sie werden zur Messung von Füllst?nden in Beh?ltern für flüssige Medien verwendet, wobei im Gasraum über der Flüssigkeit eine explosionsf?hige Atmosph?re der Kategorie 1 (Zone 0) und au?erhalb des Beh?lters im Bereich der Anschlussdose Kategorie 2 (Zone 1) vorliegt.

Dokumente

Niveaumesswertgeber für Ex-Zone 0 (Kat. 1)

11-04-02TK-309/0

Die Niveaumesswertgeber TK-30... sind kontinuierliche Messwertgeber zum Einsatz in Flüssigkeiten. Sie werden zur Messung von Füllst?nden in Beh?ltern für flüssige Medien verwendet, wobei im Gasraum über der Flüssigkeit eine explosionsf?hige Atmosph?re der Kategorie 1 (Zone 0) und au?erhalb des Beh?lters im Bereich der Anschlussdose Kategorie 2 (Zone 1) vorliegt.

Dokumente

Hydrostatische Tauchsonde

12-01-01HD-100HD-102HD-104

Die hydrostatischen Sonden eignen sich für den Einsatz in Flüssigkeiten, auch aggressiven in drucklosen Beh?ltern. Dabei wirkt der hydrostatische Druck des Mediums auf die Membrane der Messzelle im Sensor und bewirkt eine Ver?nderung einer elektrischen Kenngr??e. Die Ver?nderung wird über eine integrierte Auswerteelektronik in ein entsprechendes Ausgangssignal umgewandelt.

Dokumente

Hydrostatische Einschraubsonde

12-01-02HD-110HD-112HD-114

Die Hydrostatischen Einschraubsonden werden für die Füllstandsmessung in Wasser und in sauberen bis leicht verschmutzten Flüssigkeiten, sowie in S?uren, Laugen bzw. aggressiven Medien eingesetzt. Anwendungsgebiete sind drucklose Beh?lter und Tanks.

Dokumente

Hydrostatische Staudruckmessung

12-01-03HD-122...8HD-132...8

Die hydrostatische Staudruckmessung wird für die Füllstandsmessung in Flüssigkeiten eingesetzt. Der Einsatz erfolgt in drucklosen Beh?ltern. Die mit den Medien in Berührung kommenden Teile sind aus PVC, PPH oder PVDF.

Dokumente

Belüftungseinrichtung für hydrostatische Staudruckmessung

12-01-03BEL-700

Die Belüftungseinrichtung wird für unsere hydrostatischen Sonden der Typenreihe HD-12... und HD-13... mit Luftanschluss eingesetzt. Die Lufteinperlung ist notwendig beim Einsatz der hydrostatischen Sonden in Flüssigkeiten, welche zum Verkrusten neigen, als auch bei ausgasenden Flüssigkeiten.

Dokumente

Kompakt-Ultraschall-Sonde

13-01-02US-100

Der Ultraschall- Füllstandssensor sendet in schneller Folge Ultraschallimpulse aus, die vom Medium reflektiert werden. Die Zeitspanne vom Aussenden bis zum Empfang des reflektierten Signals wird exakt erfasst.

Dokumente

R/I-Wandler Integriert in Anschlussdose

14-01-01TK-101TK-101 Ex

Die Messumformer TK101 und TK101Ex sind direkt in den Anschlussdosen unserer Niveaumesswertgeber der Typenreihe TK-30. eingebaut. Der Messumformer TK101Ex ist auch für den Einsatz in explosionsf?higer Atomsph?re Ex-Zone 0 (Kat.1) zugelassen. Hierzu mu? der Messumformer mit einem eigensicheren Steuerstromkreis versorgt werden.

Dokumente

Auswerteger?t mit Stromausgang

14-02-01TK-312

Der Messumformer TK-312 formt das von unseren kontinuierlichen Niveaumesswertgebern der Typenreihe TK-30... gelieferte Widerstandssignal in ein der Füllstandsh?he proportionales Stromsignal um. Das Einheitsstromsignal (0/4...20 mA) kann zur Anzeige / Registrierung / Steuerung von Niveaust?nden oder anderen in Dreileiterschaltung vorliegende Prozessgr??en eingesetzt werden.

Dokumente

Auswerteger?t mit 2 Grenzkontakten

14-02-02TK-313

Der Grenzwertgeber TK-313 kann in Verbindung mit unseren kontinuierlichen Niveaumesswertgebern der Typenreihe TK-30..., Sensoren mit 0(4)...20 mA oder 0...10 V Ausgangssignal, zur Steuerung / Erfassung von Füllstandsh?hen eingesetzt werden.

Dokumente

Auswerteger?t mit 4 Grenzkontakten

14-02-03TK-315

Der Grenzwertgeber TK-315 kann in Verbindung mit unseren kontinuierlichen Niveaumesswertgebern der Typenreihe TK-30..., Sensoren mit 0(4)...20 mA oder 0...10 V Ausgangssignal, zur Steuerung / Erfassung von Füllstandsh?hen eingesetzt werden.

Dokumente

Leuchtbandanzeige

14-03-01TK-320TK-321TK-322

Die E.L.B. Leuchtbandanzeigen der Typenreihe TK-320...TK-322 werden eingesetzt, wenn es darum geht Prozesszust?nde wie z.B. Füllst?nde optisch darzuslen. Durch ihren Aufbau mit leuchtstarken Leuchtdioden sind sie ideal für schwierige Bereichen, z.B. hellem Umfeld, geeignet. Das Leuchtband erlaubt bereits aus einiger Entfernung einen überblick über den Zustand des Prozesses.

Dokumente

Programmierbare Digitalanzeige

14-03-02AD-310AD-313

Die Digitalanzeige AD-31... ist durch die Parametrierbarkeit der Eingangsgr??en und des Anzeigebereichs universell einsetzbar. Die Eingangsschaltung erlaubt den direkten Anschlu? von Messwertgebern mit Spannungsausgang (0(2)...+10 V, mit Stromausgang 0(4)...20 mA oder Widerstandsferngebern, wie Füllstandsgebern mit Widerstandskette.

Dokumente

Trübungsmessger?t

15-01-01TRM-100

Das Trübungsmessger?t TRM-100 ist ein kompaktes Ger?t zur Messung der Trübung in Flüssigkeiten. Die Messung der ?Trübung“ erfolgt im Streulichtverfahren (Winkel 90 Grad) für den Trübungsbereich von 0,1...1.000 FNU (Formazine Nephelometric Units) und dem Durchlichtverfahren (Winkel 0 Grad) für die Trübungsbereiche 500...4.000 FAU (Formazine Attenuation Units).

Dokumente


    會(huì)員登錄

    ×

    請(qǐng)輸入賬號(hào)

    請(qǐng)輸入密碼

    =

    請(qǐng)輸驗(yàn)證碼

    收藏該商鋪

    X
    該信息已收藏,!
    標(biāo)簽:
    保存成功

    (空格分隔,最多3個(gè),單個(gè)標(biāo)簽最多10個(gè)字符)

    常用:

    提示

    X
    您的留言已提交成功!我們將在第一時(shí)間回復(fù)您~
    撥打電話
    在線留言