日韩av大片在线观看欧美成人不卡|午夜先锋看片|中国女人18毛片水多|免费xx高潮喷水|国产大片美女av|丰满老熟妇好大bbbbbbbbbbb|人妻上司四区|japanese人妻少妇乱中文|少妇做爰喷水高潮受不了|美女人妻被颜射的视频,亚洲国产精品久久艾草一,俄罗斯6一一11萝裸体自慰,午夜三级理论在线观看无码

上海薩帛機(jī)電控制系統(tǒng)有限公司
初級(jí)會(huì)員 | 第11年

18721698062

當(dāng)前位置:上海薩帛機(jī)電控制系統(tǒng)有限公司>> SSM 16A/1 EES Elektra Elektronik GmbH德國(guó)進(jìn)口報(bào)警器優(yōu)價(jià)銷售

SSM 16A/1 EES Elektra Elektronik GmbH德國(guó)進(jìn)口報(bào)警器優(yōu)價(jià)銷售

參  考  價(jià)面議
具體成交價(jià)以合同協(xié)議為準(zhǔn)

產(chǎn)品型號(hào)

品       牌

廠商性質(zhì)經(jīng)銷商

所  在  地上海市

更新時(shí)間:2024-05-20 13:14:09瀏覽次數(shù):904次

聯(lián)系我時(shí),,請(qǐng)告知來自 化工儀器網(wǎng)
同類優(yōu)質(zhì)產(chǎn)品更多>
EES Elektra Elektronik GmbH產(chǎn)品:彭
:(直線) :/
詢價(jià)請(qǐng)發(fā):[email protected]或者
傳真

快速報(bào)價(jià)以下EES Elektra Elektronik GmbH列表型號(hào),!若您的EES Elektra Elektronik GmbH型號(hào)與以下型號(hào)類似,,或者品牌一樣,我們都可以為您找到,,約1-2個(gè)工作日反饋報(bào)價(jià)!
基于我們與EES Elektra Elektronik GmbH廠家備件部門的長(zhǎng)期通力合作,,以更好的采購(gòu)、更精準(zhǔn)的貨期,、更專業(yè)的服務(wù)態(tài)度為您全天候服務(wù)!
本公司是歐洲工控產(chǎn)品供應(yīng)商,,直接源頭采購(gòu)歐洲產(chǎn)地工業(yè)備件,歐洲工控產(chǎn)品*品質(zhì)歐洲工控產(chǎn)品進(jìn)口原裝歐洲工控產(chǎn)品精確貨期,。
上海薩帛機(jī)電設(shè)備有限公司,價(jià)格優(yōu)勢(shì),!

   ----------------------------------------------------------  
   -      :彭    -  

    -     手機(jī):/     - 

    -     :(直線)           -  

    -                             -  

    -      :[email protected]或者       -  

    ----------------------------------------------------------- 
  地址:上海浦東新區(qū)外高橋楊高北路536號(hào)樂非天地大廈6層
  公司:www.sahbore。,。com
詢價(jià)請(qǐng)?zhí)峁ㄆ放?型號(hào)+數(shù)量+公司全稱/)或原產(chǎn)品的現(xiàn)場(chǎng)圖片信息。我們會(huì)盡快做出回復(fù) ,。
優(yōu)價(jià)銷售:

EES

EES Elektra Elektronik GmbH    SSM 16A/1    操作柜報(bào)警器

EES    SSM16-R 110V DC(without Relay module)    故障報(bào)警器
EES    SSM16-R 110V DC(with Relay module)    故障報(bào)警器
EES Elektra Elektronik GmbH    55SSM16R0F5 110VDC    報(bào)警器
EES Elektra Elektronik GmbH    11EUW4000Q EUW4    控制器
EES Elektra Elektronik GmbH    58B1655XRX00,BSM16-55-XRX-00,Nr.: 90318038    報(bào)警器
EES Elektra Elektronik GmbH    SSM 16A/1    操作柜報(bào)警器

überwachungsrelais und Stromversorgungen

Neben der St?rmelde- und Fernwirktechnik umfasst das EES-Produktportfolio auch industrieelektronische Komponenten, beispielsweise zur Spannungsüberwachung oder zur Wandlung von Versorgungsspannungen. Alle Ger?te zeichnen sich durch Ihre kompakten Abmessungen, einen hohen Wirkungsgrad und langlebige Technologie aus.

Wir slen leistungsf?hige Stromversorgungen und Spannungsüberwachungen her. Unser Angebot umfasst unter anderem Netzger?te, Pufferladeger?te mit Akkus und DC/DC-Wandler. Dabei bedienen unsere Ger?te nicht nur die üblichen Standardspannungen, sondern unterstützen auch die besonderen Betriebsspannungen 12 V, 48 V, 60 V, 110 V und 220 V. Für Low-Power-Datenlogger, die ohne Versorgung über das Stromnetz betrieben werden, stehen neben geeigneten Akku-Packs und Solarpanel-Anlagen auch Langzeitbatterien zur Verfügung, die eine autarke Funktion von bis zu 12 Monaten erm?glichen.

Datenbl?tter

EUW-Serie

WSN60

WSN09

GSW

PLG

Akkus

CBS

Spannungsüberwachung

Die überwachungsrelais sind kompakt aufgebaut und eignen sich für den Einbau im Installationsverteiler.

Die Spannungsüberwachung erfolgt einzeln für jede Phase, so dass nicht nur der Mitwert der Spannungen, sondern die tats?chliche Asymmetrie und der Einzel-Phasenausfall erkannt werden. Zus?tzlich wird auch der Nullleiter auf Bruch überwacht. Grenzwerte k?nnen über Potentiometer eingeslt werden.


Die entsprechen Typen k?nnen Sie aus dem Datenblatt der EUW-Serie entnehmen.

AC/DC-Stromversorgung

Unser Angebot umfasst auch Weitbereichs-Schaltnetzteile, die ideal als Stromversorgung für Fernwirktechnik oder St?rmeldeger?te geeignet sind.

Die Spannungsversorgung der Fernwirk-Bausteine erfolgt über CANBUS-Kabel und ist durch überlast- und überspannungsfestigkeit extrem zuverl?ssig.

Die jeweiligen Leistungsdaten k?nnen Sie den Datenbl?ttern der WSN-Reihe entnehmen.

GSW - Stromversorgungen für Gleichspannungsnetze

Eine neue DC/DC Wandler Generation, die in 2 Leistungsklassen mit 20 W und 50 W verfügbar ist, rundet die moderne Produktfamilie ab. Im Standardprogramm sind die Nenn -Eingangsspannung 60, 110 und 220 V DC auf 24V DC lieferbar, wohingegen Sonderspannungen auf Anfrage erh?ltlich sind. Eine Kurzschluss- und überlastfestigkeit des Ausgangsstroms ist gew?hrleistet. Die GSW 20/50 zeichnet sich durch ein attraktives, kompaktes Metallgeh?use, das die Schutzklasse IP20 erfüllt, aus. über LED wird die Betriebsüberwachung, angezeigt. Zudem weisen alle GSW einen hohen Wirkungsgrad selbst bei h?heren Temperaturen auf.

Pufferladeger?te

Pufferladeger?te erlauben die sichere und unterbrechungsfreie Versorgung der angeschlossenen Verbraucher mit einer Akku-Pufferung. Eine inligente Steuerung auf Mikroprozessorenbasis gew?hrleistet die optimale Ausnutzung der Akkukapazit?t und verhindert eine überlastung.

Ist eine sichere übertragung des letzten Zustands der Anlage bei Stromausfall 
ausreichend, bieten sich gepufferte Gleichstromversorgungen an, die auf Ultrakondensatoren als Energiespeicher basieren. Diese erm?glichen einen wartungsfreien Betrieb von bis zu 30 Jahren je nach Umgebungsbedingung.

Der Weitspannungseingang von 115...230 V AC wird neben dem Ladezustand mits 2 potentialfreien Kontakten und 3 LEDs überwacht.


- PLG-Pufferladeger?t mit Akku-Pufferung
- CBS-Pufferladeger?t mit Ultrakondensatoren

St?rmeldetechnik

EES-St?rmeldesysteme bedienen eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungsbereiche. Die Palette reicht von einfachen Anzeigebausteinen bis hin zu komplexen vernetzbaren St?rmeldesystemen mit Fernwirkschnittsle gem. IEC 60870-5-Norm. Das erm?glicht L?sungen, die sich nahtlos in Ihre Strukturen einpassen.

Unsere St?rmeldesysteme gibt es mit unterschiedlichen Versorgungs- und Meldespannungen von 12 V DC bis 250 V DC und 230 V AC. Die Bandbreite geht von Ger?ten mit Festeinslung über Ger?te, die sich mit DIP-Schaltern konfigurieren lassen, bis hin zu frei konfigurierbaren Systemen mit Parametrierschnittsle.Hiermit lassen sich sowohl normierte Meldeabl?ufe wie z.B. nach DIN 19235 oder ISA als auch individuelle Sequenzen realisieren.

Standard St?rmeldetechnik

Unsere Ger?te und Systeme im Schaltafeleinbaugeh?use decken ein weites Spektrum an Anwendungen ab. Von der einfachen Signalisierung von Betriebs- und St?rzust?nden über die Bildung von Summensignalen zur Weitergabe von Sammelst?rmeldungen, sind gespeicherte St?rmeldeabl?ufe mit Quittierungen und optischer und akustischer Signalisierung im Standard enthalten.Die EES-Anzeigebausteine für den Schalttafeleinbau werden wahlweise mit oder ohne Sammelmeldung geliefert. Die Eingangssignale k?nnen je nach Ausführung im Arbeits- oder im Ruhestromprinzip erfasst und verarbeitet werden. Die einfachen EES-St?rmeldebausteine sind ab Werk mit vordefinierten Funktionen und Abl?ufen erh?ltlich. Ger?tespezifisch haben Sie die M?glichkeit zur weiteren Konfiguration über DIP-Schalter.

Zum Produktbereich Standard St?rmeldetechnik

Komplexe und modulare St?rmeldesysteme

Die modulare St?rmeldefamilie MSM umfasst unterschiedliche St?rmeldesysteme, die sich durch ihre Funktionalit?t und durch den modularen Aufbau der Ger?te für die L?sung von komplexen Aufgabenslungen eignen.Durch Erweiterungsmodule lassen sich Kontakte vervielf?ltigen, um sie an übergeordnete Systeme weiterzuleiten. Die St?rmelder verfügen über eine Selbstüberwachungsfunktion, die auch die angeschlossenen Erweiterungsmodule umfasst. Um die Meldungszahl zu erweitern und Parametrier- oder Quittiervorg?nge systemübergreifend vornehmen zu k?nnen, lassen sich auch mehrere Ger?te untereinander über Ethernet vernetzen. Optional kann eine Fernwirkschnittsle gem?? IEC 60870-5-104 integriert werden, die eine Weitergabe der Daten an eine übergeordnete Leittechnik erm?glicht.

Zum Produktbereich komplexe und modulare St?rmeldesysteme

St?rmelder für andere Installationsformen

St?rmeldesysteme für die DIN-Schiene finden vor allem bei überwachungs-Aufgaben mit wenigen E/A‘s Verwendung. Die Ger?te bieten verschiedene Funktionalit?ten – von der reinen Betriebsanzeige über St?rmeldeverarbeitung mit Erst- oder Neuwertbildung bis hin zu Alarmierungssystemen, die über W?hlleitungsnetze einen SMS- oder -Versand ausl?sen.Für unbesetzte Anlagen bieten sich SMS-St?rmelder an, die bei St?rungen oder Grenzwertüberschreitungen das jeweilige Wartungs- oder Aufsichtspersonal alarmieren. Zustandsmeldungen lassen sich auch über weite Strecken hinweg per Mobilefon abfragen. Das gleiche gilt für das Quittieren einzelner Alarme.

Fernwirktechnik

Im Bereich Fernwirktechnik steht Ihnen eine umfassende Palette zur Erfassung, Verarbeitung, übertragung und Signalisierung von Daten, sowie Steuerungsfunktionalit?ten zur Verfügung.

Nahezu s?mtliche drahtgebundene als auch drahtlose übertragungsmedien k?nnen für eine zuverl?ssige Datenübertragung, sowohl in homogenen Punkt-zu-Punkt, als auch in heterogenen Netzwerkstrukturen verwendet werden. Auf Wunsch liefern wir Ihnen die Ger?te werksseitig parametriert. Wir stehen Ihnen mit einem umfassenden Dienstleistungsangebot, von der Planung bis hin zur Inbetriebnahme, zur Seite.

Zum technischen Vertrieb

FernwirksystemeZS16F70MFW

LeitungsmultiplexerFunk-FernwirktechnikModulares Fernwirksystem




MerkmaleZS8A / ZS16F70MFW
max. Anzahl E/As
je Station




...digital16/164/4128/128
...analog1/1 bzw. 4/42/260/60
max. Stationsanzahl23232




übertragungsmedien


2-Draht?-?
Funk-??
GPRS--?
GSM--?
LWL--?
Powerline--?
TCP/IP--?
Kabelschirm--?
SMS--?




Funktionalit?t


SPS--? (optional)
Datenlogger--? (optional)
Low Power-?? (optional)
Anschluss ext. Ger?te-??
Alarmierung--?
Skalierbarkeit--?





Zum ProduktbereichZum ProduktbereichZum Produktbereich

Die modernen Kommunikationssysteme haben sich weit über die einfache Signalübertragung hinaus entwickelt und umfassen heute auch sehr komplexe Aufgabenbereiche. Die extrem robusten EES-Fernwirksysteme sind leicht zu handhaben, auf das jeweilige übertragungsmedium optimiert und lassen sich problemlos an die jeweiligen Aufgabenslungen anpassen.

Unsere Palette an Fernwirksystemen reicht vom einfachen, unidirektionalen Zweidraht-übertragungssystemen bis hin zu komplexen Fernwirknetzen mit Datenloggern, die sich über verschiedene Medien und standardisierte Protokolle koppeln lassen. Weit reichende und ?u?erst verl?ssliche übertragungstechniken dienen der sicheren übertragung von digitalen oder analogen Daten, als auchFeldbus-Protokollen über gro?e Distanzen hinweg – sowohl drahtlos als auch über Kabel oder W?hlverbindungen. Auf Wunsch liefern wir Ihnen die Ger?te werksseitig parametriert. Wir stehen Ihnen mit einem umfassenden Dienstleistungsangebot von der Planung bis hin zur Inbetriebnahme zur Seite.

Zubeh?r für Fernwirktechnik

Bei EES finden Sie für alle Produkte und Applikationen ein umfangreiches Zubeh?rportfolio. Alle Zubeh?rteile werden umfassend getestet und auf Eignung und Tauglichkeit für Ihre Anwendungen geprüft.

Zum Produktbereich Zubeh?r für Fernwirktechnik

WebRTU - Der neue Ma?stab für kompakte Anlagenüberwachung

Die neue WebRTU - unerwartet leistungsf?hig!


? überwachen ? Alarmieren ? Steuern

? Regeln ? Loggen ? Visualisieren

? Berichten ? Verarbeiten ? Kommunizieren

? Berechnen ? übertragen ? Fernwirken

? Fernwarten ? u.v.m.


Das ist alles mit der WebRTU m?glich.

Weitere Informationen

WebRTU Broschüre

WebRTU Datenblatt

WebRTU RüB Controller

WebRTU Produktvarianten

Beslformular Starter Kit

WebRTU Berichtsmanagement

Weiterführende Unterlagen finden Sie im Downloadbereich

Die Anforderungen, weitr?umig verteilte Anlagen und Bauwerke aus der Ferne zu überwachen und zu steuern, sind heute aufgrund der technologischen M?glichkeiten sehr vielf?ltig.

Wir haben mit der WebRTU einen Fernwirkcontroller der neuesten Generation entwickelt, der in kompakter Bauweise alle wichtigen Anforderungen in einem Ger?t vereint.

Die WebRTU basiert auf einem Konzept, das die Leistung einer SPS mit den M?glichkeiten der Fernwirktechnik, sowie der neuesten Internettechnologie kombiniert.

High Performance Hardware

Zur Kommunikation mit der Au?enwelt stehen dem Anwender unterschiedliche integrierte Schnittslen zur Verfügung. Sie erm?glichen die (Fern-) Parametrierung der WebRTU, den Anschluss externer Ger?te sowie die übertragung von Prozesswerten, Alarmmeldungen, Berichten oder Webseiten zur Visualisierung.

? Ethernet

? RS485

? RS232

? USB

? 3G Modem (optional)

? Digitale und Analoge E/As

? SD-Karte (optional)

? Aluminiumgeh?use

? Integriertes Ladeger?t für Akku

? Betriebstemperaturbereich -40 bis +70°C

Alarmmanagement

Die WebRTU verfügt über ein leistungsf?higes Alarmmanagement. Alarmmeldungen k?nnen an unterschiedliche Empf?nger über verschiedene Kommunikationswege schichtplanabh?ngig verschickt werden.

Das Verfahren im Falle eines besetzten oder nicht erreichbaren Empf?ngers kann über Empf?ngergruppen individuell definiert werden.

Daneben sind die Anwendung eines Kalenders für zeitgesteuerte Meldungen, die automatische Weiterleitung von Meldungen an Notrufzentralen oder die überwachung der Alarmquittierung nur einige Beispiele für die Vielseitigkeit der integrierten Alarmbearbeitung.

Datenlogging

Die WebRTU beherrscht unterschiedliche Verfahren zur Datenaufbereitung und Archivierung:

 ? Periodische Archivierung

? Speicherung nur bei einer definierten ?nderung (Delta-Event)

? Ereignisprotokollierung mit allen alarmrelevanten Daten

 Dies erm?glicht eine lückenlose Aufzeichnung von Prozessdaten und Ereignissen. Die archivierten Daten k?nnen auf USB-Stick oder auf der optionalen SD-Karte gespeichert werden und stehen per und FTP zur Verfügung.

SPS

Die WebRTU enth?lt eine leistungsf?hige SPS, die in Kontaktplan oder Basic programmiert wird.

Für die Programmierung stehen dem Anwender vorgefertigte Funktionen in einer umfangreichen Bibliothek zur Verfügung.

Die Programmiersprache Basic slt sehr leistungsf?hige Befehle zur Verfügung, die das Programmieren erheblich vereinfachen.

M?chte man z.B. mit dem Smartphone an die WebRTU Textnachrichten senden um entsprechende Steuerungsbefehle auszul?sen, ist in Basic lediglich eine Anweisung erforderlich.

Kommunikation

Die WebRTU bietet die M?glichkeit dezentrale Au?enstationen zu überwachen und fernwirktechnisch an ein Leitsystem anzubinden.

Mits effizient eingesetzter Push-Technologie übertr?gt die WebRTU sicher Informationen an übergeordnete Systeme über Mobilfunknetze oder Netzwerk. Daten k?nnen ebenso direkt an andere Au?enstationen übertragen werden und beanspruchen somit nicht den Fernwirkkopf.

Auf diese Weise lassen sich hoch flexible Fernwirk-Strukturen aufbauen, über die der Anwender unverzüglich über Alarmmeldungen und Real-Time-Bedingungen von Anlagen und Prozessen informiert wird.

Die WebRTU l?sst sich auch als Gateway oder Protokollwandler einsetzen.

Für die Kommunikation steht eine kostenlose Bibliothek mit zahlreichen Treibern zur Verfügung:

? SIMATIC S7-Kopplung

? IEC 60870-5-101

? IEC 60870-5-103

? IEC 60870-5-104

? Modbus RTU

? Modbus TCP

                                                                                     ? Modbus ASCII

Die WebRTU erm?glicht "IP-/Forwarding", also das Routen von TCP/IP-Daten an angeschlossene Ger?te.

Mit diesem Feature ist es m?glich, mit einem PC aus der Ferne z.B. auf ein angeschlossenes Messger?t zuzugreifen, ohne direkt mit diesem verbunden zu sein.

Dies erm?glicht Parameter?nderungen oder das Auslesen von Messwertarchiven aus der Ferne ohne hierfür vor Ort sein zu müssen.

Die WebRTU ist in der Lage, mit praktisch jedem anderen Ger?t vor Ort zu kommunizieren.

Die Schnittslen für die Kommunikation sind auf der WebRTU bereits integriert:

? Ethernet

? RS232RS485

? USB 2.0

? optional 3G-Modem.

Als neuestes Feature bietet die WebRTU die M?glichkeit zur Anbindung an die SIMATIC S7.

Die Kopplung der WebRTU an die SIMATIC S7 kann dabei über die Ethernet-Schnittsle einer CPU oder eines CP über das Protokoll RFC 1006 (ISO on TCP) oder alternativ über die MPI-Schnittsle oder Profibus DP unter Verwendung eines Adapters erfolgen.

Die WebRTU S7-Kopplung bietet die M?glichkeit ohne Eingriffe in die bestehende S7-Anlage  auf alle Daten der Ressource ?S7“ zuzugreifen. Merkerworte, Z?hler und Timer sowie Ein- und Ausg?nge k?nnen schnell und einfach ausgelesen und beschrieben werden.

Berichtsmanagement

Die Software zur Parametrierung der WebRTU enth?lt einen leistungsf?higen Berichtsgenerator für die Erslung von Berichten aus aktuellen oder historischen Daten.

Diese Berichte k?nnen im CSV, TXT oder XML Format als oder per FTP über das Internet verschickt werden.

Die Erslung eines Berichtes erfolgt ohne Programmierung, lediglich durch Anklicken der gewünschten Vorlage.


Hier finden Sie ausführliche Informationen zum WebRTU Berichtsmanagement

Datensicherheit

Die WebRTU verfügt über vielf?ltige Mechanismen, den unbefugten Zugriff auf Daten zu verhindern:

? Passwortschutzsichere Datenübertragung über VPN

? verschlüsselte übertragung mit HTTPS

? verschlüsselte übertragung mit SFTP  

? integrierte Firewall.

Web-Visualisierung

Ohne Programmierung k?nnen WebRTU-Nutzer ger?teunabh?ngige Webseiten erslen, die mit g?ngigen Browsern über Smartphones, Tablets oder Notebooks weltweit abgerufen werden k?nnen.

Die Nutzung ist lizenzfrei.

Ein integrierter Webserver erm?glicht den umfassenden Zugriff auf Daten einer oder mehrerer Au?enstationen –  jederzeit und überall.

Durch den Einsatz von skalierbaren Vektorgrafiken lassen sich die Webseiten ohne Verlust an Aufl?sung auf modernen Endger?ten darslen.

Auch der Anschluss einer Kamera an die WebRTU und die Integration der Kamerabilder in die Visualisierung ist m?glich.

Dies erm?glicht eine überaus effiziente Anlagenüberwachung. So lassen sich bei St?rungen an Hand der vorliegenden Bildinformationen ganz gezielte Ma?nahmen einleiten.

Die WebRTU bietet ebenfalls eine kostengünstige M?glichkeit, bestehende Anlagen nachtr?glich mit einer Visualisierung auszustatten.

Die gewünschten Daten, die in der Visualisierung eingebunden werden sollen, werden über eine Schnittsle erfasst und stehen im  Editor für die Visualisierung zur Verfügung.

Internetdienste

Internetdienste wie SMTP, POP3, DynDNS, NTP oder FTP sind integrale Bestandteile der WebRTU, die eine vollst?ndige Integration der WebRTU in Netzwerkstrukturen erm?glichen

Software

Die Software zur Konfiguration der WebRTU integriert alle Werkzeuge für die Konfiguration, Alarmierung, Datenübertragung, Visualisierung sowie für das Datenlogging und Berichtsmanagement.

Die einzelnen Funktionen sind in einer Baumstruktur mit selbsterkl?renden Menüpunkten angeordnet. Dies gew?hrleistet eine intuitive Bedienung sowie eine schnelle Einarbeitung.

Alle Funktionen mit Ausnahme der SPS – hier ist je nach Applikation eine individuelle Programmierung erforderlich – enthalten Dialoge, die ohne Programmierung parametriert werden k?nnen.

Die Software enth?lt ferner leistungsf?hige Diagnosefunktionen um Fehler oder Fehlfunktionen schnell zu lokalisieren.

Haben Sie Interesse gleich loszulegen? Mit dem Starter Kit slen wir Ihnen alle Komponenten in einem Paket zur Verfügung.Starter Kit Beslformular



會(huì)員登錄

×

請(qǐng)輸入賬號(hào)

請(qǐng)輸入密碼

=

請(qǐng)輸驗(yàn)證碼

收藏該商鋪

X
該信息已收藏,!
標(biāo)簽:
保存成功

(空格分隔,最多3個(gè),單個(gè)標(biāo)簽最多10個(gè)字符)

常用:

提示

X
您的留言已提交成功,!我們將在第一時(shí)間回復(fù)您~
撥打電話
在線留言